Das erste Parfum auszuwählen ist ein aufregender Schritt, kann aber auch überwältigend wirken. Bei so vielen Optionen und Fachbegriffen – wo soll man beginnen? Hier ist der Schlüssel: Konzentrieren Sie sich darauf, Duftfamilien zu verstehen, Parfums richtig zu testen und ein Parfum zu finden, das zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Lebensstil passt.
- Duftfamilien: Parfums werden in vier Hauptkategorien unterteilt – blumig, amber, holzig und frisch. Jede hat ihren eigenen Charakter, von romantischen Blüten bis zu belebenden Zitrusnoten.
- Testen: Probieren Sie Parfums immer auf Ihrer Haut aus, da die Körperchemie den Duft verändert. Lassen Sie das Parfum sich über Stunden entfalten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
- Passend zum Lebensstil: Denken Sie an Ihre täglichen Routinen und Vorlieben. Fühlen Sie sich zu kräftigen, würzigen Düften hingezogen oder bevorzugen Sie leichte, saubere Noten? Stimmen Sie Ihr Parfum auf Ihre Persönlichkeit und die Anlässe ab, zu denen Sie es tragen werden.
Kleinere Größen zu probieren oder Abonnement — Services zu nutzen, kann Geld sparen und Ihnen helfen, verschiedene Optionen zu erkunden, bevor Sie sich für einen Flakon entscheiden. Das Ziel ist, einen Duft zu finden, der sich wie eine Erweiterung Ihrer selbst anfühlt – ob er nun widerspiegelt, wer Sie heute sind, oder wer Sie sein möchten.
Duftgrundlagen Parfum 101 Designer Nische EDP EDT Noten Akkorde Haltbarkeit Projektion Sillage Guide
Duftfamilien verstehen
Duftfamilien kategorisieren Parfums nach ihren dominanten Eigenschaften – ähnlich wie eine Musikbibliothek nach Genres sortiert wird. Dieses System erleichtert es, sich in der Welt der Düfte zurechtzufinden und Parfums zu entdecken, die Ihrem Geschmack entsprechen.
Ein hilfreiches Werkzeug hierfür ist das Duft — Rad, entwickelt von Duft — Experte Michael Edwards. Dieser visuelle Leitfaden zeigt die verschiedenen Duftfamilien und ordnet verwandte Düfte nebeneinander an. Die Idee ist einfach: Wenn Sie einen Duft in einer Familie lieben, werden Ihnen wahrscheinlich auch andere in der Nähe auf dem Rad gefallen. Lassen Sie uns nun in die wichtigsten Duftfamilien eintauchen, die die Parfumlandschaft prägen.
Die wichtigsten Duftfamilien
Die Duftwelt basiert auf vier Hauptfamilien: blumig, amber (früher orientalisch genannt), holzig und frisch. Jede Familie besitzt ihre eigene, unverwechselbare Persönlichkeit und charakteristische Noten.
Duftfamilie | Beschreibung | Häufige Noten | Unterfamilien |
---|---|---|---|
Blumig | Süß, blumig und oft mit Weiblichkeit assoziiert. | Rose, Jasmin, Orangenblüte, Lilie, Pfingstrose, Veilchen. | Fruchtig, Frisch, Sanft, Blumig — Amber. |
Amber (Orientalisch) | Warm, süß und luxuriös mit würzigen Untertönen. | Vanille, Myrrhe, Anis, Kardamom, Zimt, Patchouli. | Sanftes Amber, Amber, Holz — Amber, Blumen — Amber, Würziges Amber. |
Holzig | Bodenständig und raffiniert, oft in Aftershaves zu finden. | Patchouli, Vetiver, Sandelholz, Zedernholz, Eichenmoos, Leder. | Hölzer, Moosige Hölzer, Trockene Hölzer, Aromatisch. |
Frisch | Strahlend, sauber und belebend mit modernem Charakter. | Zitrus, Bergamotte, Zitrone, Grapefruit, Minze, Basilikum, Lavendel. | Aromatisch, Zitrus, Grün, Wasser, Fruchtig. |
Blumige Düfte sind wie ein Spaziergang durch einen blühenden Garten – sie rufen Romantik und Eleganz hervor. Zum Beispiel fangen Buchart Colberts Le Bain de Lulu und Mischa den Charme dieser Familie ein.
Amber — Düfte strahlen Wärme und Fülle aus und enthalten oft exotische Gewürze und süße Harze. Beispiele sind Buchart Colberts Faisan d’Or und L’Hantise, die dieses luxuriöse Profil verkörpern.
Holzige Düfte bieten Tiefe und Raffinesse, mit erdigen und geerdeten Noten. Buchart Colberts Lutin Errant und Knife Thrower sind perfekte Beispiele für diese zeitlose Familie.
Frische Düfte sind klar und belebend, oft mit Zitrus- oder Kräuternoten. Diese Düfte sind ideal für einen modernen, lebendigen Stil.
Wie Duftfamilien zu persönlichen Vorlieben passen
Das Verständnis von Duftfamilien hilft Ihnen, Ihre Duftauswahl mit Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Lebensstil in Einklang zu bringen. Jede Familie ruft eine einzigartige Stimmung hervor und erleichtert so die Auswahl für bestimmte Anlässe.
- Blumige Düfte sind perfekt für alle, die Romantik und klassische Eleganz lieben. Sie glänzen bei Tagesveranstaltungen oder im Frühling und Sommer.
- Amber — Düfte sprechen mutige Persönlichkeiten an. Ihr reiches, warmes Profil macht sie ideal für den Abend oder kühlere Tage.
- Holzige Düfte begeistern Menschen, die Raffinesse und zeitlosen Stil schätzen. Sie eignen sich hervorragend für das Berufsleben oder die kalte Jahreszeit.
- Frische Düfte passen zu einem aktiven, modernen Lebensstil. Ihr klarer, belebender Charakter eignet sich bestens für den Alltag oder den Tag.
Ihre bevorzugte Duftfamilie spiegelt oft Ihren persönlichen Stil wider – ob Sie eher minimalistisch, modern oder bohemien sind.
So finden Sie Ihre persönlichen Duftvorlieben
Die Wahl Ihres ersten Parfums ist mehr als nur das Aussuchen eines angenehmen Dufts – es geht darum, etwas zu wählen, das mit Ihrer Identität in Resonanz steht. Ein Parfum wird Teil Ihrer persönlichen Signatur, prägt, wie andere Sie wahrnehmen, und beeinflusst, wie Sie sich den Tag über fühlen.
"Das perfekte Parfum zu wählen bedeutet nicht nur, einen angenehmen Duft zu finden; es geht auch darum, einen Duft zu entdecken, der Ihre Persönlichkeit widerspiegelt und Ihr einzigartiges Selbst unterstreicht." – Maison 21G
Entdecken wir, wie Ihre Persönlichkeit und Ihr Lebensstil Sie zu einem Duft führen, der sich wirklich wie Sie anfühlt.
Persönlichkeit und Lebensstil mit Parfum in Einklang bringen
Überlegen Sie bei der Auswahl eines Parfums, wie es zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Alltag passt. Ihre Routinen, die Orte, die Sie besuchen, und das Bild, das Sie vermitteln möchten, spielen eine Rolle. Sind Sie jemand, der in einem professionellen Umfeld aufblüht oder gerne Zeit in der Natur verbringt? Bevorzugen Sie zeitlose Eleganz oder setzen Sie gerne markante, unvergessliche Akzente?
Zum Beispiel:
- Blumige Düfte sprechen oft sanfte, romantische Persönlichkeiten an.
- Zitrus — Düfte bringen Energie und sind ideal für dynamische, aktive Menschen.
- Orientalische Noten passen zu abenteuerlustigen Geistern, die das Geheimnisvolle lieben.
- Holzige Düfte vermitteln Raffinesse und zurückhaltende Eleganz.
Auch Ihr Lebensstil ist entscheidend. Wenn Sie aktiv und naturverbunden sind, könnten belebende Farn- oder grüne Düfte erfrischend wirken. Ruhige und selbstbewusste Persönlichkeiten fühlen sich vielleicht zu tieferen, lederinspirierten Aromen hingezogen. Wenn Sie gerne auffallen, verleihen Chypre — Düfte Ihrem Stil eine unverwechselbare Note.
Und denken Sie daran: Ihr Parfum muss nicht widerspiegeln, wer Sie jetzt sind. Wie Duftliebhaberin Ruxi Vlad erklärt:
"Ich denke, ein Parfum drückt oft aus, wer wir sein möchten – ein Bild, das wir vermitteln wollen – und nicht unbedingt unsere tatsächliche Persönlichkeit. Manchmal spiegelt es einfach unsere Stimmung wider."
Schauen wir uns nun an, wie Anlässe und Jahreszeiten Ihre Duftwahl beeinflussen.
Düfte für verschiedene Anlässe und Jahreszeiten auswählen
Ihre tägliche Umgebung und die Jahreszeiten prägen Ihre Duftvorlieben maßgeblich. Für den Tag oder das Büro eignen sich leichtere, frische Düfte ideal. Im Gegensatz dazu entfalten reichere, intensivere Parfums ihre Schönheit am Abend oder zu besonderen Anlässen.
Jahreszeiten bringen ihre eigenen Duftdynamiken mit sich:
- In den wärmeren Monaten wirken leichte Noten wie Zitrus, sanfte Blüten oder aquatische Düfte erfrischend und luftig.
- Kühlere Tage verlangen nach tieferen, gemütlicheren Parfums – etwa holzige oder amber-basierte Noten, die Wärme und Intimität schaffen.
Statt Dutzende Parfums zu sammeln, stellen Sie sich eine kleine, vielseitige Duftgarderobe zusammen. Zum Beispiel:
- Ein klarer, leichter Duft für Sommertage.
- Ein elegantes, professionelles Parfum fürs Büro.
- Eine ausdrucksstarke, opulente Variante für den Abend oder besondere Anlässe.
Lassen Sie sich von Ihren natürlichen Vorlieben leiten. Wenn Sie den Duft von frischer Wäsche, spritzigen Zitrusfrüchten oder das warme Aroma eines Holzfeuers lieben, entdecken Sie Parfums aus diesen Familien.
Letztlich ist die Suche nach Ihrem idealen Parfum eine Reise voller Entdeckungen. Mit Ihrer Entwicklung und Ihren sich wandelnden Vorlieben verändern sich auch Ihre Duftentscheidungen. Genießen Sie den Prozess, Düfte zu finden, die wirklich mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Ambitionen harmonieren.
So testen und bewerten Sie Parfums richtig
Sobald Sie die Duftfamilien und Noten gefunden haben, die Sie lieben, folgt der nächste Schritt: Parfums richtig zu testen und zu bewerten. Dieser Prozess ist entscheidend, da Düfte sehr individuell sind und sich je nach Körperchemie verändern können.
Warum das Testen auf der Haut entscheidend ist
Sicher, die Papierstreifen an Parfumtheken geben einen ersten Eindruck, aber sie erzählen nicht die ganze Geschichte. Die natürlichen Öle, der pH — Wert und die Wärme Ihrer Haut spielen eine große Rolle bei der Duftentwicklung. Was auf Papier fantastisch riecht, kann sich auf Ihrer Haut vollkommen verändern.
Testen Sie Parfums immer auf Ihrer Haut, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Nur so erleben Sie den gesamten Duftverlauf – die Kopfnote verfliegt schnell und gibt Herz- und Basisnoten frei, die den wahren Charakter bestimmen.
Wenn Sie im Geschäft testen, hier ein Tipp: Atmen Sie sanft auf den Papierstreifen, bevor Sie daran riechen. So werden einige der subtileren Noten aktiviert und Sie erhalten einen besseren Eindruck davon, wie sich der Duft entwickeln könnte. Dennoch gilt: Der Test auf Papier ist nur der Anfang. Um das volle Bild zu bekommen, müssen Sie das Parfum auf Ihrer Haut tragen.
Wie sich Parfums im Laufe der Zeit entfalten
Düfte sind wie Geschichten – sie entfalten sich in Schichten. Die frischen, oft flüchtigen Kopfnoten begrüßen Sie zuerst, doch sobald sie verfliegen, treten Herz- und Basisnoten hervor und offenbaren die wahre Persönlichkeit des Parfums. Geduld ist hier entscheidend. Diese allmähliche Entwicklung ist der Grund, warum ein Spontankauf oft zu Enttäuschung führt.
Kaufen Sie kein Parfum nur wegen der Kopfnote. Geben Sie dem Duft Zeit, sich zu setzen und seinen vollen Charakter auf Ihrer Haut zu zeigen. Die Duftreise kann Stunden dauern – lassen Sie sich Zeit, bevor Sie sich festlegen.
Tipps für effektives Parfum — Testen
Jetzt, da Sie wissen, wie sich Düfte entfalten, testen Sie wie ein Profi: Sprühen Sie etwas auf Ihre Haut und gehen Sie spazieren. Nach einiger Zeit riechen Sie erneut daran – wenn der Duft Sie immer noch begeistert, könnte er der Richtige sein.
Um Ihre Sinne nicht zu überfordern, testen Sie nicht mehr als zwei bis drei Parfums pro Tag. Lassen Sie mindestens eine bis zwei Stunden zwischen den Tests, damit sich Ihr Geruchssinn erholen kann. Zwischendurch neutralisieren Sie Ihre Nase, indem Sie an Ihrer eigenen Haut, Kleidung oder in Ihre Armbeuge atmen. Manche Geschäfte bieten auch Kaffeebohnen als „Geruchsneutralisierer“ an.
Testen Sie Parfums am besten morgens, wenn Ihr Geruchssinn am schärfsten ist. Verzichten Sie beim Testen auf andere Düfte oder starkes Deo – diese können das Dufterlebnis verfälschen.
Um ein Parfum wirklich zu bewerten, tragen Sie es den ganzen Tag. Ein kurzer Schnuppertest auf Papier reicht nicht aus. Duft — Experte David Lincoln Brooks betont dies:
"Es reicht nicht, einen Duft nur auf einem Papierstreifen im Geschäft zu riechen; Sie müssen ihn tatsächlich einen Tag lang auf Ihrer Haut tragen. Ich sage sogar, dass es drei volle Tage mit wiederholtem Auftragen braucht, um zu wissen, ob ein Duft wirklich zu Ihnen passt."
Diese Methode erfordert etwas mehr Zeit, ist aber der einzige Weg, um zu erkennen, wie sich ein Parfum im Laufe des Tages entwickelt und ob es wirklich zu Ihnen passt.
sbb-itb-fb213bc
Parfumformate und Probiermöglichkeiten
Nachdem Sie gelernt haben, wie sich ein Duft entwickelt, folgt die Wahl des passenden Formats. Testen ist entscheidend, aber das Verständnis von Parfumformaten und Probiermöglichkeiten hilft Ihnen, Ihren Signature — Duft zu entdecken, ohne zu viel auszugeben. Sehen wir uns die verschiedenen Duftkonzentrationen und ihren Einfluss auf Intensität und Haltbarkeit an.
Verschiedene Parfumkonzentrationen
Die Konzentration der Duftöle in einem Parfum bestimmt direkt, wie intensiv es ist und wie lange es auf Ihrer Haut hält. Höhere Konzentrationen bedeuten stärkere, länger anhaltende Düfte. Hier ein Überblick über die wichtigsten Typen:
Parfumtyp | Duftöl — Konzentration | Haltbarkeit | Am besten geeignet für |
---|---|---|---|
Parfum (Extrait) | 20–40 % | 6–8+ Stunden | Besondere Anlässe, lange Tage |
Eau de Parfum (EDP) | 15–20 % | 4–6 Stunden | Tägliches Tragen, Büro |
Eau de Toilette (EDT) | 5–15 % | 2–4 Stunden | Freizeit, heiße Tage |
Eau de Cologne (EDC) | 2–5 % | Ca. 2 Stunden | Schnelle Erfrischung, Layering |
Eau Fraîche | 1–3 % | Bis zu 2 Stunden | Sehr dezenter Duft |
Parfum mit hoher Konzentration bietet unvergleichliche Haltbarkeit und Tiefe – perfekt für besondere Anlässe, aber auch preisintensiver. Eau de Parfum vereint Haltbarkeit und Preis und ist ideal für den Alltag. Eau de Toilette ist leichter und günstiger, ideal zum Experimentieren mit neuen Duftprofilen. Für eine schnelle Erfrischung oder einen Hauch von Duft sind Eau de Cologne und Eau Fraîche ausgezeichnete Optionen.
Vorteile von kleinen Flakons und Abonnement — Services
Wenn Sie die verschiedenen Konzentrationen kennen, können Sie Probierformate wählen, mit denen Sie einen Duft umfassend erleben. Abonnement — Services und Reisegrößen sind hervorragende Möglichkeiten, Parfums zu testen, ohne sich gleich für einen großen Flakon zu entscheiden. Sie können einen Duft mehrfach und unter verschiedenen Bedingungen ausprobieren und sehen, wie er mit Ihrer Haut interagiert.
Abonnements sind besonders attraktiv, da sie Zugang zu einer großen Auswahl an Luxusdüften zu einem Bruchteil des Preises bieten. Viele Services bieten sogar personalisierte Empfehlungen durch Duftprofil — Quiz an – so wird die Auswahl noch einfacher. Außerdem sind sie flexibel – Sie können pausieren oder kündigen, wenn sich Ihre Vorlieben oder Ihr Budget ändern.
Nehmen Sie Scento als Beispiel: Hier finden Sie über 900 authentische Designer — Düfte von Marken wie Dior, Tom Ford und Louis Vuitton in praktischen 8-ml — Flakons. Jeder Flakon enthält etwa 120 Sprühstöße – genug, um einen Duft wochenlang zu testen. Bereits ab 14,99 $ pro Monat, inklusive kostenlosem Versand und 30 — Tage — Geld-zurück — Garantie, ist dies eine erschwingliche Möglichkeit, luxuriöse Parfums zu genießen, ohne sich auf einen großen Flakon festzulegen.
Statt rund 200 € für einen Flakon auszugeben, den Sie vielleicht nie aufbrauchen, können Sie im Jahr 12 Luxusparfums testen. Wenn Sie sich dann für einen großen Flakon entscheiden, wissen Sie genau, welcher Duft zu Ihnen passt.
Tipps für Ihre endgültige Entscheidung
Nachdem Sie Duftfamilien sorgfältig erkundet und Parfums getestet haben, ist es Zeit, alles zusammenzuführen und Ihre Wahl zu treffen. Ihre Notizen und Ihr Instinkt sind jetzt die besten Ratgeber, um einen Duft zu wählen, der sich einfach richtig anfühlt.
Führen Sie ein Duft — Tagebuch
Wenn Sie jedes getestete Parfum dokumentieren, behalten Sie den Überblick und erkennen Muster in Ihren Vorlieben. Ob Notizbuch oder App – notieren Sie Name, Marke und Konzentration (Eau de Parfum, Eau de Toilette etc.) sowie Ihre ersten Eindrücke.
Beobachten Sie, wie sich der Duft auf Ihrer Haut entwickelt, und halten Sie Ihre Gedanken zu verschiedenen Zeitpunkten fest. Welche Noten treten im Verlauf hervor? Wie lange hält der Duft? Bewerten Sie Attraktivität, Haltbarkeit und Eignung für verschiedene Anlässe auf einer Skala von 1–10. Berücksichtigen Sie auch Saison und Umgebung – ein Duft, der an einem kühlen Herbstabend gemütlich wirkt, kann an einem heißen Sommertag zu schwer sein.
Diese Dokumentation schafft eine persönliche Duftdatenbank und macht Ihre finale Entscheidung leichter und bedeutungsvoller.
Vertrauen Sie Ihrer eigenen Reaktion
Ihre emotionale Verbindung zu einem Duft ist viel wichtiger als Trends oder Expertenmeinungen. Wenn Sie ein Parfum berührt, ist das ein starkes Zeichen, dass es das Richtige sein könnte.
Wählen Sie ein Parfum, das widerspiegelt, wer Sie sind – nicht, wer Sie sein sollten. Wenn Sie beispielsweise eine starke Persönlichkeit haben, ziehen Sie vielleicht tiefere, intensivere Düfte vor. Vertrauen Sie Ihren natürlichen Vorlieben und bedenken Sie, dass Ihre Hautchemie einzigartig ist. Ein Duft, der an jemand anderem großartig riecht, kann sich bei Ihnen ganz anders entfalten.
Denken Sie an die Düfte, die Sie im Alltag lieben: Mögen Sie blumige Bodylotions, holzige Kerzen oder den frischen Duft von sauberer Wäsche? Diese Vorlieben helfen Ihnen, die passende Duftfamilie zu finden.
Wenn Ihnen ein ausdrucksstarker Duft zu gewagt erscheint, starten Sie mit einer leichteren Konzentration wie Eau de Toilette, das meist 4–7 Stunden hält. So sehen Sie, wie der Duft mit Ihrer Haut harmoniert, ohne zu intensiv zu sein. Sobald Sie sicher sind, können Sie auf ein Eau de Parfum für einen nachhaltigeren Eindruck umsteigen.
Und wenn Sie zwischen zwei Optionen schwanken, wählen Sie die, die sich nahtlos in Ihren Alltag einfügt und dennoch Raum für zukünftige Entdeckungen lässt. Schließlich ist die Suche nach Ihrem Signature — Duft genauso sehr eine Reise wie das Ziel selbst.
Fazit: Ihr erstes Parfum als Ausdruck Ihrer Persönlichkeit
Die Wahl Ihres ersten Parfums ist mehr als nur eine Entscheidung – es ist eine Möglichkeit, sich selbst auszudrücken. Nach der Erkundung von Duftfamilien, dem Probieren von Mustern und dem Experimentieren mit Testmethoden wird das gewählte Parfum zu einer Erweiterung Ihrer Persönlichkeit. Es ist nicht nur ein Duft – es ist Teil Ihrer Identität.
Ein Parfum hat die Kraft, Erinnerungen zu wecken, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Ihren Stil zu unterstreichen. Ob Sie sich zur spritzigen Frische von Zitrus oder zur wohlig-warmen Tiefe von Amber hingezogen fühlen – Ihre Wahl spricht Bände, ohne ein Wort zu sagen.
Begegnen Sie der Welt der Düfte mit Neugier. Ihre Vorlieben werden sich mit den Jahreszeiten, Anlässen und Lebensabschnitten wandeln. Duft — Entdeckungen sind eine Reise – Offenheit für neue Aromen lässt Sie herausfinden, was wirklich mit Ihrer einzigartigen Chemie und Ihrem Lebensstil harmoniert.
Probieren ist ein kluger Weg, sich in der Luxusduftwelt zurechtzufinden. Services wie Scento ermöglichen es, hochwertige Parfums zu entdecken, ohne sich auf einen großen Flakon festzulegen. Statt 100–300 € für einen Duft auszugeben, den Sie vielleicht nicht lieben, können Sie monatlich verschiedene Düfte testen und so Ihr Selbstvertrauen und Ihr Duftverständnis stärken.
Die Definition Ihres Signature — Dufts ist ein persönlicher und sich entwickelnder Prozess. Führen Sie ein Dufttagebuch, vertrauen Sie Ihrem Instinkt und – am wichtigsten – wählen Sie das Parfum, das sich wie Sie anfühlt. Jeder Spritzer ist ein Ausdruck Ihrer Individualität und macht Ihre Duftreise so einzigartig wie Sie selbst.
FAQs
Wie finde ich ein Parfum, das zu meiner Persönlichkeit und meinem Lebensstil passt?
Das perfekte Parfum zu finden bedeutet, Ihre Persönlichkeit und Ihren Lebensstil mit der richtigen Duftfamilie zu verbinden. Blumige Düfte vermitteln zum Beispiel oft eine romantische und zugängliche Ausstrahlung, während holzige oder würzige Düfte Selbstbewusstsein und Wärme ausstrahlen. Überlegen Sie, welche Stimmung Sie erzeugen oder welchen Eindruck Sie hinterlassen möchten – bevorzugen Sie Frische und Leichtigkeit oder zieht es Sie zu etwas Tieferem und Sinnlicherem?
Auch Ihre täglichen Routinen und Ihr Stil helfen bei der Auswahl. Wenn Sie gerne draußen aktiv sind, könnten frische, zitrusbasierte Düfte ideal sein. Wenn Eleganz und Raffinesse Sie auszeichnen, passen orientalische oder amberbetonte Parfums besser zu Ihnen. Denken Sie daran: Testen Sie Düfte immer auf Ihrer Haut, denn Ihre Körperchemie kann die Duftentwicklung verändern. Lassen Sie sich Zeit, probieren Sie aus und finden Sie den Duft, der Sie jeden Tag aufs Neue begeistert.
Was ist der Unterschied zwischen Eau de Parfum und Eau de Toilette und wie wähle ich das Richtige?
Eau de Parfum (EDP) enthält einen höheren Anteil an Duftölen, meist zwischen 15–20 %. Dadurch ist es intensiver, ausdrucksstärker und hält länger auf der Haut. Im Gegensatz dazu hat Eau de Toilette (EDT) eine leichtere Konzentration von 5–15 % und wirkt dadurch frischer und dezenter.
Bei der Wahl zwischen beiden überlegen Sie, wie und wann Sie den Duft tragen möchten. EDP eignet sich hervorragend für lange Tage, Abendveranstaltungen oder kühleres Wetter, wenn ein markanter Duft gefragt ist. EDT ist ideal für entspannte Tagesmomente oder warme Tage, wenn ein leichter Duft angenehmer ist. Wenn Sie neu in der Duftwelt sind, starten Sie mit einem EDT, um dezente Düfte zu entdecken, bevor Sie die nachhaltige Tiefe eines EDP wählen.
Warum sollte ich ein Parfum vor dem Kauf auf meiner Haut testen und wie mache ich das am besten?
Ein Parfum direkt auf der Haut zu testen ist entscheidend, da Düfte einzigartig mit Ihrer Körperchemie interagieren. Was im Flakon oder auf Papier wunderbar riecht, kann sich auf Ihrer Haut völlig anders entwickeln.
Für eine aussagekräftige Bewertung geben Sie eine kleine Menge auf Ihre Pulspunkte – etwa Handgelenke oder Armbeugen – und lassen Sie den Duft mehrere Stunden wirken. So erleben Sie die gesamte Duftreise von Kopf-, Herz- bis Basisnote. Beobachten Sie, wie sich der Duft entwickelt und ob Sie sich mit seiner Entfaltung wohlfühlen. Diese Zeit zu investieren stellt sicher, dass Sie einen Duft wählen, der wirklich zu Ihrer Persönlichkeit und Ihren Vorlieben passt.